Wie man 3D-Drucklinien glättet, ist eine Frage, die Sie sich vielleicht stellen. Schließlich möchten Sie, dass Ihr 3D-Modell großartig aussieht, und Sie möchten nicht, dass raue Kanten Ihr Modell ruinieren. In diesem Artikel werden wir einige Methoden zur Glättung Ihres 3D-Modells betrachten. Diese Methoden umfassen Schleifen, Heißluftpistole und Farbe. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. Dieser Artikel ist ein großartiger Ausgangspunkt!
Harzbeschichtungen
Harzbeschichtungen sind eine großartige Möglichkeit, 3D-Drucklinien und -schichten zu glätten. Sie füllen die Schichten aus und verleihen eine glänzende Oberfläche. Diese Oberflächen können geschliffen oder gestrichen werden. Bei der Verwendung von 3D-Druckern ist es wichtig, ein Epoxidharz wie XTC-3D zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Schutzbrille tragen und in einem gut belüfteten Bereich arbeiten. Wenn Sie keinen Zugang zu einem 3D-Drucker haben, können Sie ein zweikomponentiges Epoxidharz in Baumärkten und Bastelgeschäften kaufen.
Epoxidharz ist ein vielseitiges Beschichtungsmaterial für 3D-Drucke. Es ist sicher, effizient und kann jahrelang halten, ohne das Modell zu schädigen. Es funktioniert bei den meisten 3D-Objekten und ist mit sowohl SLS- als auch SLA-Drucken kompatibel. Epoxidharz kann auf festen Medien wie EPS, EPDM, Polyurethan-Schaum, Pappe, Holz und Gips aufgetragen werden. Es wird alle Linien und Rillen in Ihren Drucken glätten und dazu beitragen, dass Ihr Druck aus der Menge heraussticht.
Schleiferei
Nachdem Sie Ihr 3D-Modell gedruckt haben, müssen Sie mit dem Schleifen der Linien beginnen. Wenn Ihr Stück sehr detailliert ist, können Sie eine gröbere Körnung verwenden, um die Linien zu glätten. Um ein Über-Schleifen und Schäden am Druck zu vermeiden, arbeiten Sie in langsamen, kreisenden Bewegungen. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie eine Atemschutzmaske tragen. Es kann etwas Staub entstehen, aber das ist normal.
Nach dem Schleifen Ihres 3D-Drucks könnten Sie Lücken darin finden. Diese werden typischerweise durch das Auflösen von löslichen Stützen oder durch Einschränkungen des Werkzeugpfads verursacht. Wenn sie klein sind, können Sie sie mit Epoxidharz füllen. Dies wird wahrscheinlich keine zusätzliche Bearbeitung erfordern. Wenn sie jedoch groß sind, möchten Sie möglicherweise einen Karosseriefüller verwenden. Dies erfordert zusätzliches Schleifen, nachdem der Füller vollständig ausgehärtet ist, aber es ist ein guter Füller und kann lackiert werden, sobald er trocken ist.
Heißluftpistole
Es gibt viele Möglichkeiten, 3D-Drucklinien zu glätten, aber die Heißluftpistole ist eine der effektivsten. Zuerst entfernen Sie alle Stützen oder Brücken von Ihrem Druck. Sie wissen vielleicht bereits, wie man das macht, aber falls nicht, können Sie diese Anweisungen befolgen. Die Heißluftpistole schmilzt PLA bei 140 Grad Fahrenheit, also achten Sie darauf, Ihre Hände kühl zu halten. Sobald Sie das Stück abgekühlt haben, glätten Sie alle verbleibenden Linien.
Um die 3D-Drucklinien mit einem Heißluftgebläse zu glätten, müssen Sie das Heißluftgebläse vorsichtig entlang des Drucks bewegen. Dies entfernt alle Erhebungen. Es ist am besten, ein Heißluftgebläse mit niedriger Einstellung zu verwenden, aber es könnte zu heiß sein und Ihren 3D-Druck zerstören. Stellen Sie sicher, dass Sie den PLA-Druck vor der Verwendung des Heißluftgebläses vorab schleifen. Dies wird mehr von dem Kunststoff freilegen und den endgültigen Effekt beeindruckender machen. Die Verwendung eines Heißluftgebläses zum Glätten von 3D-Drucklinien erfordert etwas Übung, aber es lohnt sich!
Farbe
Die Verwendung eines flüssigen Metallpoliermittels zum Glätten von 3D-Drucklinien ist eine großartige Möglichkeit, die Qualität Ihrer 3D-Drucke zu verbessern. Tragen Sie einfach das Poliermittel mit einem weichen Tuch auf die Druckoberfläche auf und reiben Sie in kreisenden Bewegungen gegen die Faser. Dies wird die Linien glätten und die Mikrostrukturen ausfüllen. Sie können dann ein sauberes, unbenutztes Tuch verwenden, um die Oberfläche zu polieren. Flüssiges Metallpoliermittel finden Sie bei Amazon.
Bevor Sie die Farbe auftragen, müssen Sie zuerst eine Grundierungsschicht auf Ihren 3D-Druck auftragen. Verschiedene Marken von Grundierungen empfehlen unterschiedliche Methoden, einschließlich des Sprühens der Unterseite des Drucks. Tragen Sie immer eine Grundierungsschicht auf das 3D-gedruckte Teil auf, bevor Sie mit dem Malen beginnen. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Farbe am Druck haftet. Wenn Sie planen, Ihren 3D-Druck danach zu bemalen, sollten Sie die Empfehlungen des Herstellers befolgen.
Grundstück
Die Verwendung einer Grundierung, um Ihren 3D-Druck zu bedecken, ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Farbe richtig an Ihrem Modell haftet. Im Gegensatz zu Farbe kann eine Grundierung auch dazu beitragen, dass Ihr 3D-Druck besser aussieht. 3D-Druck ist dafür bekannt, dass er Schichtlinien aufweist. Sie können dieses Problem jedoch beheben, indem Sie den Druck abschleifen, eine Epoxidharzbeschichtung auftragen oder die Oberfläche mit einem chemischen Lösungsmittel schmelzen. Wenn Sie sich entscheiden, eine Grundierung zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie einen qualitativ hochwertigen Sprühfüller wählen.
Eine gute Grundierung sollte in kurzen, gleichmäßigen Strichen etwa sechs bis acht Zoll von der Stelle entfernt aufgetragen werden. Sie sollten sicherstellen, dass die Grundierung nicht aufquillt oder einen „Beulen und Dellen“-Effekt auf Ihrem 3D-Druck erzeugt. Die Verwendung eines Tack Cloth kann helfen, Staub von der Grundierung zu entfernen. Es ist auch hilfreich, ein Tuch zu verwenden, um überschüssige Grundierung vom Druck abzuwischen.